Steiß

Steiß

* * *

Steiß [ʃtai̮s], der; -es, -e:
unteres Ende der Wirbelsäule:
auf den Steiß fallen.

* * *

Steiß 〈m. 1; kurz für〉 Steißbein

* * *

Steiß , der; -es, -e [entrundet aus älter steuß, mhd., ahd. stiuʒ, eigtl. = gestutzter (Körper)teil, zu stoßen]:
1.
a) Steißbein;
b) Gesäß.
2. (Jägerspr.) (bei Federwild mit sehr kurzen Schwanzfedern) Schwanz.

* * *

Steiß,
 
1) Anatomie: hinteres (kaudales) Rumpfende der Vierfüßer, das sich meist in einem Schwanz fortsetzt; bei Menschen und den anderen Primaten bildet sein Skelettanteil das Steißbein.
 
 2) Jägersprache: Bezeichnung für den sehr kurzen Schwanz einiger Federwildarten (z. B. der Bekassine).

* * *

Steiß, der; -es, -e [entrundet aus älter steuß, mhd., ahd. stiuʒ, eigtl. = gestutzter (Körper)teil, zu ↑stoßen]: 1. a) Steißbein; b) Gesäß: Aber zwischen den Bäumen heraus harpfte der Klumpfuß von St. Marie ... und schwenkte den S., als sei alles gut aufgehoben (Brecht, Geschichten 17). 2. (Jägerspr.) (bei Federwild mit sehr kurzen Schwanzfedern) Schwanz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steiß — Steiß: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd., ahd. stiuz̧, niederl. stuit) bezeichnet das Hinterteil von Vögeln und Menschen. Auf entsprechendem mnd. stūt »dicker Teil des Oberschenkels« beruht niederd. Stuten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Steiß — Steiß, 1) so v.w. After 1); 2) so v.w. Hinterbacken, s.u. Fußmuskeln Bb) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Steiß — Steiß, das hintere Rumpfende der Wirbeltiere, besonders wenn es, wie bei den Vögeln, hervorragt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steiß — Steiß,der:⇨Gesäß …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Steiß — der; es, e; 1 Kurzw ↑Steißbein 2 gespr ≈ Hintern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Steiß — Sm erw. fach. (12. Jh.), mhd. stiuz n., ahd. stiuz, mndd. stūt dicker Teil des Oberschenkels Stammwort. Das Wort ist wohl zu beurteilen wie Stutzen kurzer Baumstamm und gehört damit zu stutzen abschneiden .    Ebenso nndl. stuit; Stotzen, Stuten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Steiß — der; es, e …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Steiß — der Steiß, e (Oberstufe) ugs.: Körperteil, auf dem man sitzt Synonyme: Gesäß, Hinterteil, Allerwertester (ugs.), Hintern (ugs.), Po(po) (ugs.), Sitzfläche (ugs.) Beispiel: Das Mädchen ließ sich ihren Steiß tätowieren …   Extremes Deutsch

  • Steiß — Männliches Gesäß weibliches Gesäß Das Gesäß (anatomisch nates, clunium, gluteus, regio glutealis) ist ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Affen ausge …   Deutsch Wikipedia

  • Steiß, der — Der Steiß, des es, plur. die e, Diminut. das Steißchen, in der vertraulichen Sprechart der Hochdeutschen der Hintere sowohl an Menschen, als an Thieren, welcher in der niedrigen Sprechart der Arsch genannt wird. Anm. Im Oberdeutschen ist dafür… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”